Zum Hauptinhalt springen
  • Willkommen
    • Über mich
  • Ernährung & Gesundheit
    • Rationsüberprüfung
    • Rationserstellung
    • Diätetik bei Erkrankungen
    • Trächtige und laktierende Hündin
    • Ernährung von Welpen und Kitten
    • Senior Hunde und Katzen
    • Darmaufbau
    • Ernährungsberatung für Hundewerkler
  • Mykotherapie
  • Labordiagnostik
    • Kotuntersuchung
    • Fellscreen
  • Kostenfreies Erstgespräch
  • Mobile Katzenbetreuung
  • Kontaktformular
    • Anamnesebögen
      • Anamnesebogen Hund
      • Anamnesebogen Katze
  • Freunde & Partner
  • Willkommen
    • Über mich
  • Ernährung & Gesundheit
    • Rationsüberprüfung
    • Rationserstellung
    • Diätetik bei Erkrankungen
    • Trächtige und laktierende Hündin
    • Ernährung von Welpen und Kitten
    • Senior Hunde und Katzen
    • Darmaufbau
    • Ernährungsberatung für Hundewerkler
  • Mykotherapie
  • Labordiagnostik
    • Kotuntersuchung
    • Fellscreen
  • Kostenfreies Erstgespräch
  • Mobile Katzenbetreuung
  • Kontaktformular
    • Anamnesebögen
      • Anamnesebogen Hund
      • Anamnesebogen Katze
  • Freunde & Partner

Mykotherapie

Die Lehre vom kraftvollen Heilen mit Pilzen 

Der deutsche Begriff Mykotherapie beschreibt die Anwendung von ausgewählten, ungiftigen Großpilzen für medizinische, therapeutische oder gesundheitsfördernde Zwecke.  

Die Behandlungsmöglichkeiten sind hierbei äußerst vielfältig und reichen von der Vorsorge bis hin zur effizienten Behandlung von akkuten wie chronischen Erkrankungen.

Zwar handelt es sich bei der modernen und wissenschaftlichen Mykotherapie um eine relativ junge Therapieform, angewandt werden Heilpilze allerdings bereits seit vielen tausend Jahren.

Vitalpilze zeichnen sich durch ihre enorme Vielfalt an höchst wirksamen Inhaltsstoffen aus. Diese einzigartige Kombination und perfekte Synergie der Inhaltsstoffe wirken unter anderem antientzündlich, antioxidativ, antibakteriell, antitumoral und entgiftend.

Aufgrund der evolutinsbedingt nahen Verwandtschaft des Pilzes mit dem Tier macht seine molekulare Struktur die Inhaltsstoffe für Mensch und Tier hervorragend verfügbar.
 

Komplementäre Anwendung am Beispiel von Krebserkrankungen 

Als komplementäre Behandlungsmethode können Heilpilze bei Tumorerkrankungen eine bedeutende Option darstellen. Die komplementäre Anwendung von Vitalpilzen kann Nebenwirkungen schulmedizinischer Therapien häufig lindern und die Krebstherapie ergänzend unterstützen. Die Mykotherapie kann helfen, das Tumorwachstum und die Metastasierung zu hemmen und unterstützt das Immunsystem und die betroffenen Organe.

 

Übersicht weiterer möglicher Anwendungsmöglichkeiten

  • Allergie
  • Unterstützung der Organe 
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthrose, Arthritis, ...) 
  • Infektionskrankheiten (Borreliose, Ehrlichiose, …)
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Systems (IBD, Verstopfung, Durchfall, …)
  • Hormonelle Störungen (Diabetes mellitus, Cushing-Syndrom, Schilddrüsenerkrankungen, …)
  • Epilepsie
  • Feline infektiöse Peritonititis (FIP)
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Verhaltensauffälligkeiten (Angst, Hyperaktivität, Aggressivität) 

 

Die Mykotherapie sollte individuell auf die gesundheitliche Situation Ihres Tieres und eventuell schulmedizinisch indizierter Medikamente abgestimmt sein. 


Als zertifizierte Mykotherapeutin berate ich Sie sehr gerne über die richtige Auswahl und Dosierung der möglichen Heilpilze für Ihr Tier. Sprechen Sie mich sehr gerne an.

 

Preis 39 Euro

Zertifikat Mykotherapeut

  • Zurück
  • Weiter
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum